
Lösungsorientiertes Gespräch
Lösungen finden, satt Probleme wälzen
und darin feststecken
Du steckst gerade fest und weißt nicht weiter?
Du schlägst dich schon länger mit einem bestimmten Problem herum?
Du scheust dich, eine längst fällige Entscheidung zu treffen?
Du stehst vor einer aktuellen Herausforderung und weißt nicht, wie du sie meistern kannst?
Deine Gedanken kreisen unaufhörlich, um deine ausweglos erscheindende Situation und je mehr du darüber nachdenkst, fühlt sich alles nur noch schlimmer an.
Ungelöste Probleme, nicht getroffene Entscheidungen, übergroß erscheindende Herausforderungen und nicht geteilte Sorgen bedeuten auf Dauer Stress!
So ist es auch nachvollziehbar, dass Wohlbefinden und die Lebenszufriedenheit beim längeren Anhalten dieser Situation leiden.

Dabei wünschst du dir:
einen entspannteren Alltag ohne den Stress ungelöster Probleme
unvermeidliche Herausforderungen gelassener zu meistern
Entscheidungen (selbst-)bewusster zu treffen
das Gute und Schöne im Leben wieder sehen und genießen zu können
ein starkes und gelasssenes Vorbild für deine Kinder zu sein, wenn es mal stressig und schwierig wird im Leben
Nach dem Lösungsgespräch kannst du realistisch Folgendes erwarten:
du bist einmal zur Ruhe gekommen und hast mehr Klarheit über deine Situation
du bist nicht länger in deiner Problemwelt gefangen
du hast erste Lösungsansätze (manchnal auch DIE Lösung) im Blick
fühlst dich gelassener und zuversichtlicher
du kannst konkrete nächste Schritte gehen

Du möchstest raus aus dem Problemstress?
Dann mach mal eine kurze Pause und setze die Lösungsbrille auf!
Lösungsörientiertes Gespräch
Das Besondere an unserem zwei Stunden dauernden Gespräch ist …
Zwei Stunden 1:1 Begleitung
Wir nehmen uns bis zu zwei vollen Stunden Zeit und schenken der Lösung deines Anliegens unsere volle Aufmerksamkeit. Wir treffen uns hier bei mir in Wien und besprechen dein Thema im Rahmen eines gemeinsamen Spaziergangs. Solltest du nicht nach Wien kommen können, treffen wir uns online via Zoom.
Stressreduktion und Inspiration durch die Natur
Draußen in der Natur, werden unsere Probleme oft automatisch etwas kleiner und auch unsere Wahrnehmung weitet sich unwillkürlich durch die Größe des Outdoor-Coaching-Raumes. Zudem bieten natürliche Räume zahlreiche Inspirationen und neue Perspektiven, die wir auf unsere menschlichen Probleme und Herausforderungen übertragen können. Dies nutzen wir – wenn du magst – ganz bewusst.
Mini-Retreat-Feeling
In einem Retreat ziehen wir uns aus dem Alltagstrubel zurück. Mit diesem Abstand können wir zur Ruhe kommen und mal eine andere Perspektive auf unsere Probleme und Sorgen bekommen. Neue, kreative Ideen und Lösungen werden möglich. Im Kleinen geschieht das auch im Rahmen des Lösungstalks. Um dein zur Ruhe darüberhinaus kommen zu unterstützen, biete ich verschiedene achtsamkeitsbasierte Übungen an, die das Nervensystem beruhigen und Körper und Geist entspannen.
“Schon kleine Veränderungen können Großes bewirken.”
Das Ziel unserer gemeinsamen Zeit ist es, konkrete erste Ideen, Schritte oder Lösungen zu erarbeiten, die dir eine direkte Verbesserung in deinem Erleben bringen. Das können auch kleine, auf den ersten Blick vielleicht unscheinbare Veränderungen im Denken und Handeln sein, die dennoch einen nachhaltigen Einfluss auf dein Erleben haben. Getreu dem Motto, “jede große Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt”.
ganzheitliche Betrachtung deiner Situation
Ich begleite dich fundiert und strukturiert auf der Suche nach einer für dich passenden Lösung. Du kannst dich darauf verlassen, dass ich einen Rahmen für unser Gespräch gestalte, in dem du dich sicher und frei fühlen kannst, um kreativ und produktiv an deinem Thema zu arbeiten. Dabei lasse ich meine ganze Expertise als Psychologin, psychosoziale Beraterin, lösungsorientierte Coach und Achtsamkeitslehrerin einfließen.
Ich unterstütze dich auf der Suche nach DEINER Lösung
Ich gebe dir keine vor! Wir Menschen sind alle unterschiedlich, besonders im Hinblick auf unsere individuellen Bedürfnisse, Wünsche und Ziele. Daher wäre es fahrlässig, dir zu sagen, was du tun solltest, um dein Problem zu lösen oder eine bestimmte Veränderung in deinem Leben vorzunehmen. Das kannst nur du allein für dich herausfinden und dabei unterstütze ich dich durch erprobte Fragen, Methoden und Techniken.

Das Lösungsgespräch auf einen Blick
zwei Stunden Lösungsdenken, statt Probeme wälzen
Abstand von Alltag & zur Ruhe kommen
Ideen & Ansätze, wie es weiter gehen kann
im schönen Wienerwald oder bequem zu Hause
gezielte Auswahl erprobter Methoden & Techniken – je nach Anliegen & Bedürfnissen
Suche nach einer Lösung, die zu DIR passt
Preis: 300 €
Hinweis: Ich nutze 5% der Einnahmen aus diesem Angebot, um Frauen in schwierigen Lebenssituationen kostenfrei zu begleiten.
Ablauf
Dein Weg raus aud dem Problemdenken, hin zur Lösung
1. Termin online buchen
Buche dir einen Termin über meinen Kalender. Gib dabei bitte an, ob du mich live in Wien oder online treffen möchtest – so kann ich dir weitere passende Informationen zukommen lassen. Auch ein paar Hintergrundinfos zu deinem Anliegen sind hilfreich.
2. Lösungsgespräch führen
Wir schnaufen gemeinsam durch und machen uns dann mit der Lösungsbrille auf der Nase auf den Weg. Damit wir nicht “nur plaudern”, lenke ich unser Gespräch so, dass du deinem Ziel Stück für Stück näher kommst.
3. nächste Schritte kennen
In der Regel nimmst du nach dem Gespräch neue Perspektiven, Impulse und konkrete Ideen mit, was du umsetzen kannst, um deine Situation zu verbessern.
Auch kleine, vielleicht zunächst unschenbare Schritte, können eine nachhaltige Wirkung haben.
Ist diese Form der lösungsorientierten Begleitung für dich geeignet?
Ja, wenn du …
den Fokus deiner Aufmerksamkeit auf die Lösung deines Anliegens richten möchtest
einen wertschätzenden Rahmen suchst, in dem du dich deinem Thema widmen kannst
den für DICH passenden Weg finden möchtest
Lust auf eine Auszeit in der Natur hast – gern draußen in der Natur oder auch bequem online
bereit bist, die Verantwortung für die Bewältigung deiner aktuellen Situation zu übernehmen
Eher nicht, wenn du …
unter einer akuten oder schweren psychischen Erkrankung leidest, die therapeutisch oder fachärztlich behandelt werden muss
auf der Suche nach einer Beratung bist, in der die Lösungen vorgegeben werden
nach den Ursachen für deine Probleme suchst und überzeugt bist, dass dies im Moment noch wichtig für dich ist, bevor du den Blick nach vorn richtest
du die Verantwortung für die Verbesserung deiner Situation abgeben möchtest
Warum ich gern die Lösungsbrille aufsetze, anstatt immer und immer wieder über das Problem zu reden?
Ich begleite häufig innerlich getriebene und rastlose Menschen. Dabei ist eine ihrer Erfahrungen, dass auch die Menschen, die ihnen nahestehen, darunter leiden, wenn sie gestresst sind und ständig Probleme und Sorgen wälzen.
Wenn sie lernen zur Ruhe zu kommen, gesünder mit Stressmomenten umzugehen, ihren persönlichen Lebenssinn finden und ein entspannteres und glücklicheres Leben führen, wirkt sich das ebenfalls auf andere aus.
Denn auf diese Weise können meine Klient:innen wertvolle Vorbilder sein – vorallem für ihre Kinder, die ebenfalls ein glückliches Leben führen möchten.
Häufige Fragen
Deine Fragen, meine Antworten
Bitte leer lassen! Beginne mit dem 2. Feld darunter.
1. Warum bietest du spezielle dieses lösungsorientierte Gesprächsformat an?
Das hat mehrere Gründe:
- Weil wir Menschen dazu neigen, uns die Herausforderungen und Probleme des Lebens noch größer zu denken, als sie eh schon sind.
- Weil das ständige Wiederkäuen des Problems nicht die Lösung bringt, sondern eher das Gegenteil bewirkt – es erschient unüberwindbar.
- Weil wir in der Problemtrance wertvolle Lebenszeit verlieren, die wir eigentlich den Dingen und Menschen schenken können, die uns am Herzen liegen.
- Weil ungelöste Probleme, nicht getroffene Entscheidungen, offene Fragen zusätzlichen Stress bedeuten und das brauchen bereits gestresste Menschen gar nicht.
- Weil jeder Mensch an einem Punkt stehen kann, an dem ein wenig Unterstützung durch einen Außenstehenden neue Perspektiven bringen kann
- Weil das „alleine schaffe ich das nicht“ zu einem „mit etwas Unterstützung finde ICH eine Lösung“ werden kann.
2. Kann ich die Lösung für mein Problem nicht selber finden?
Hartnäckige Probleme lösen, Stress abbauen, Glück in herausfordernden Zeiten finden – geht das?
Doch, das ist natürlich möglich! Und es ist auch völlig normal, dass wir Menschen versuchen, unsere Probleme und Herausforderungen zunächst einmal selbst zu meistern. Das Gute: In vielen Gelegenheiten gelingt uns das auch – auch dir.
Manchmal gibt es jedoch Situationen, in denen wir nicht alleine weiterkommen und in denen sich ein Problem auch auf andere Bereiche unseres Lebens auswirkt. Und auch das ist völlig menschlich und in Ordnung!
Vielleicht merkst du, dass du gerade an so einem Punkt stehst. Und vielleicht schleicht sich der Gedanke ein, dass ein Blick von außen und Unterstützung durch eine Person mit klarerem Kopf unterstützend sein könnte.
Dies ist keinesfalls ein Anzeichen von Schwäche oder persönliches Unvermögen. Im Gegenteil, das ist eine kluge Strategie!
Denn wenn wir zu lange mit unseren Problemen und Herausforderungen alleine sind:
- denken wir auf die uns gewohnte Weise in Endlosschleifen darüber nach, warum wir in einer bestimmten Situation sind, warum wir so gestresst sind, warum wir nicht einfach glücklich sind
- verhalten wir uns auch wie gewohnt und verhindern unabsichtlich dadurch, dass wir die Dinge tun, die zur Lösung beitragen und uns glücklicher machen
Fazit: Wenn unser Denken und Handeln wie gewohnt auf das Problem gerichtet ist, werden wir keine Lösung finden.
Was also tun? Eine neue Perspektive einnehmen und unsere Aufmerksamkeit Richtung Ziel und Lösung wenden.
Und genau das gelingt mit Unterstützung von Außenstehenden oft leichter.
3. Können 2 Stunden denn genügen, um eine Veränderung zu bewirken?
Ja, das können sie! Zwei Stunden, in denen du dich ausschließlich und vor allem strukturiert und lösungsorientiert mit deinem Thema befasst, haben eine ganz andere Qualität und Möglichkeiten, zu Lösungen zu kommen, als das Problem gestresst und “nebenbei” gedanklich immer wieder durchzukauen.
Auch geht es gar nicht darum, das komplette Leben umkrempeln zu müssen. Oft sind es gerade kleine, alltagstaugliche Veränderungen, die du leicht vornehmen kannst oder Veränderungen in deinem Denken und deinen Bewertungen, die eine positive Wirkung auf dein Wohlbefinden haben.
Manchmal braucht es auch gar nicht 2 Stunden, um einen individuell passenden Lösungsweg zu erarbeiten. In diesen Fällen, nutzen wir die verbleibende Auszeit für Momente der Ruhe, Entspannung & des Genießens. Denn diese zwei Stunden sollen ja uch den Charakter eines Mini-Retreats im Alltag haben🙂. Was dies speziell für dich bedeuten kann, besprechen wir dann gemeinsam.
4. Was ist denn nun das Besondere an dieser Form der Begleitung?
Das Tolle an diesem Angebot ist die Verknüpfung von zur Ruhe kommen & Lösung finden.
Im Alltag denken wir zwar ständig über unsere Situation nach, jedoch geschieht das oft nicht bewusst, konstruktiv und eher in Form von endlosen Problem-Gedanken-Schlaufen.
Das stresst uns, schränkt unsere Wahrnehmung ein und unterstützt die Problemtrance. Wir fühlen uns überfordert, sehen keine Lösung und auch im Gehirn werden die “Problembahnen” nun noch stärker ausgebaut.
Anders bei der lösungsorientierten Begleitung. Hier lenken wir die Aufmerksamkeit bewusst nicht auf das Problem und seine Ursachen (zumindest nicht so lange), sondern schauen nach vorn in Richtung Lösung.
Dadurch passiert etwas sehr Spannendes! Wir bekommen ein wenig Abstand von “unserem” Problem und auch leichter eine Idee von dem, was wir uns stattdessen wünschen. Das fühlt sich auch gleich ganz anders an – angenehmer, freier, offener, kreativer, spannender.
Dadurch kann auch unser Gehirn in Richtung Lösung denken und uns bisher nicht bewusste Stärken und Fähigkeiten werden plötzlich zugänglich. Oft sind Lösungsideen dann gar nicht so weit weg und außergewöhnlich, sondern leicht und machbar.
Auch geht es gar nicht darum, das komplette Leben umzukrempeln. Oft sind es gerade kleine, alltagstaugliche Veränderungen, die du leicht vornehmen kannst oder Veränderungen in deinem Denken und deinen Bewertungen, die eine positive Wirkung auf dein Wohlbefinden haben.
5. Ist es nicht wichtig, das Problem gut zu kennen und die Ursachen zu verstehen, bevor man an einer Lösung arbeitet?
In der lösungsorientierten Begleitung geht man davon aus, dass es für das Finden von Lösungen nicht zwingend wichtig ist, das Problem bis ins kleinste Detail zu analysieren und zu interpretieren.
Es wird davon ausgegangen, dass ständiges Problemdenken, das Problemerleben verstärkt, Ressourcen nicht zugänglich sind und die Fähigkeit einschränkt, kluge Lösungsansätze zu finden.
6. Ist es nicht doch möglich, dass meine Probleme von alleine verschwinden oder dass ich sie mit Unterstützung einer guten Freundin löse?
Nun, grundsätzlich ist es möglich, dass Probleme “verschwinden”, z. B. wenn sich die Situation verändert.
Hier mal zwei Beispiele:
1. Du weißt nicht, ob du die Einladung zu einem Vortrag annehmen sollst oder nicht und der Vortrag wird abgesagt.
2. Der Nachbar, der dich so verunsichert und stresst, zieht plötzlich aus.
In diesen beiden Fällen scheint das Problem “gelöst”, weil sich die äußeren Umstände geändert haben.
Gleichzeitig bleibt die Frage, wie gut es dir gelingt, zukünftige Entscheidungen zu treffen oder mit unliebsamen Mitmenschen umzugehen.
Das Gespräch mit einer guten Freundin ist sicher sehr wertvoll, weil es emotionale Unterstützung und Verständnis bietet. Beides ist sehr wichtig für dein Wohlbefinden.
Ob es gelingt, neue Lösungsideen zu finden, ist unsicher, weil viele (nicht alle) Freundinnen dazu neigen, unsere Weltsicht zu bestätigen. Sie fühlen mit uns und manchmal leiden sie mit uns. Dafür lieben wir sie so und gleichzeitig verstärkt das eher das Problemerleben.
7. Für welche Arten von Problemen und Themen ist der Slow-Down-Impulstalk geeignet?
Diese Form der Begleitung kann bei einer Vielzahl von Herausforderungen, Sorgen und Problemen hilfreich sein. Mögliche Anwendungsbereiche sind z. B.
- akutes oder chronisches Stresserleben
- Sinnfragen
- das Leben nicht genießen können, obwohl alles gut ist
- Alltagsängste
- depressive Verstimmungen
- Konflikte
- Paarthemen
- Karrierethemen
- schlechtes Gewissen als Mutter
- Sorgen um die Kinder
- Entscheidungsschwierigkeiten
Beachte: Der Slow-Down-Lösungstalk ersetzt keine fachärztliche Behandlung oder psychotherapeutische Begleitung.
8. Was, wenn ich das Gefühl habe, ich möchte weiterhin begleitet werden?
Solltest du noch ein weiteres Thema haben, welches du mit mir besprechen magst, kannst du den Slow-Down-Lösungstalk mehrfach buchen.
Eventuell könnte auch eines meiner anderen Angebote für dich passen. Schau gern mal vorbei.
9. Was brauche ich, wenn ich mit dir im Wienerwald spazieren und Lösungen finden möchte?
Grundsätzlich biete ich den Slow-Down-Lösungstalk zu jeder Jahreszeit an.
Wir folgen meist befestigten und ausgezeichneten Wegen. Da das Wetter natürlich immer unberechenbar ist, ist robuste und wetterfeste Kleidung, besonders gutes Schuhwerk (am Besten knöchelhoch) wichtig. Sonnenschutz, Insektenschutz, je nach Jahreszeit sind ebenfalls zu empfehlen.
Ich selbst habe immer Getränke, Snacks und ein erste Hilfe Notfall-Set dabei. Dennoch kannst du natürlich deine eigenen Getränke, und Snacks mitbringen – besonders, wenn du vielleicht an Unverträglichkeiten oder Allergien leidest.
Wir können das aber auch im Vorfeld abstimmen.
10. Was, wenn ich nicht so fit oder gut zu Fuß bin, kann ich den Slow-Down-Lösungswalk trotzdem buchen?
Ja, wenn du ein kleines Stück (ca. 300 Meter) zu Fuß gehen kannst. Die Geschwindigkeit spielt dabei keine Rolle! Es ist deine Zeit, die wir bestmöglich für dich nutzen, so wie dir es gut tut.
Solltest du Einschränkungen haben, lass und im Vorfeld gemeinsam überlegen, wie wir das am Besten gestalten können. Wir können auch einfach draußen im Garten sitzen, um von der Natur zu profitieren :-).
11. Ich kann nicht nach Wien kommen, möchte aber dennoch die Lösungsbrille aufsetzen. Geht das?
Ja, dann treffen wir uns online. Gib mir hier bitte bei der Buchung Bescheid, damit ich dir den Link zu unserem Online-Raum schicken kann.
12. Wie oft kann ich den Slow-Down-Lösungstalk buchen.
Nun, im Grunde kannst du mich so oft buchen wie du möchtest.
Speziell dieses Angebot biete ich jedoch an, weil es für viele Herausforderungen des Lebens nicht nötig ist, wochen- oder monatelang in eine Beratung oder ein Coaching zu gehen. Es geht hier um Hilfe zur Selbsthilfe, wie man so schön sagt.
Viele meiner Klient:innen haben bereits nach einem Termin das Gefühl, erstmal alleine weitergehen zu können, einige buchen zwei oder drei Termine.
Daher meine Einladung: Schau mal, wie es dir nach einem Gespräch geht und dann können wir auch gemeinsam überlegen, ob weitere Termine hilfreich sein können.
13. Deine Frage wurde noch nicht beantwortet?
Nimm gern Kontakt zu mir auf.
Lösungsgespräch buchen
Du möchtest in Lösungen denken, statt Probleme wälzen?

Buche dir über meinen Kalender gern einen Termin für dein Lösungsgespräch.
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen!