
Coaching Stressbewältigung intensiv
In 12 Wochen erkennst du, was dir wirklich guttut und dich glücklich macht und lernst, es auch gegen Widerstände umzusetzen
Im Grunde hast du alles, was du für ein entspanntes und glückliches Leben brauchst. Dennoch scheinst du weit davon entfernt.
Du fühlst dich seit Langem chronisch gestresst und kämpfst dich ohne Pausen durch den Tag, das Leben. Deine unzähligen To-do-Listen enden niemals, egal, wie sehr du dich bemühst und optimierst.
Alles fühlt sich schwer und anstrengend an. Du vermisst deine frühere Spontanität und Freude und hast keinen Blick mehr für die schönen Dinge im Leben.
Du bemerkst bereits stressbedingte Symptome und sorgst dich zunehmend um deine Gesundheit. Du schläfst schlecht, bist unkonzentriert, leicht reizbar und fühlst dich körperlich ständig unter Strom. An ein zur Ruhe kommen ist nicht zu denken.
Vielleicht hat auch dein Arzt schon angemerkt, du solltest etwas gegen den Stress tun. Und vielleicht hattest du auch schon mal ein Burnout oder standest kurz davor.
Deine Gedanken stehen niemals still, oft steckst du in negativen Gedankenspiralen fest.
Dir ist bewusst, dass auch die Menschen in deinem Umfeld darunter leiden, dass du so in deinem Stress gefangen bist und dich rastlos durchs Leben kämpfst.
Du merkst, dass deine aktuellen Entspannungsstrategien wie Essen, der abendliche Serienmarathon auf dem Sofa, dich in den Weiten von Social Media zu verlieren, Shoppen nur kurzfristig angenehm sind, dir längerfristig aber nicht guttun.
Alles, was du bisher versucht hast, war ohne nachhaltigen Erfolg – Selbsthilfebücher, hier und da ein Entspannungskurs oder Yogawochenende, große gute Vorsätze, Ratschläge von anderen, …
Im Grunde fragst du dich immer öfter, ob du auf dem richtigen Weg bist und wofür du dich eigentlich so abmühst.

Dir ist inzwischen klar, dass es sehr wichtig ist …
endlich zu lernen, besser mit Stress umzugehen und zur Ruhe zu kommen
dir auch Pausen und Auszeiten ohne schlechtes Gewissen zu gönnen
wieder Freude und Spaß im Leben zu haben
herauszufinden, was deine Bedürfnisse und Wünsche sind
durch mehr innere Ruhe und Zufriedenheit auch einen positiven Einfluss auf z. B. deine Kinder, deinen Partner, deine Kolleg:innen zu haben
dich der Frage zu stellen, was dir persönlich wichtig ist im Leben und was dich wirklich glücklich macht
Realistisch kannst du Folgendes von diesem nachhaltigen Stressbewältigungs-Coaching erwarten:
Du kommst vom Wissen zum Umsetzen! Das schließt ein:
Bewusstwerden & Auflösen stressverstärkender innerer Antreiber (Einstellungen, Werte, Glaubenssätze)
intensives Erproben und Einüben wirksamer Stressbewältigungsstrategien & Umgang mit Hinternissen finden
schöne Momente wieder genießen können
den großen Fragen des Lebens Aufmerksamkeit schenken: Was ist mein persönlicher Lebenssinn? Was bedeutet Glück für mich?
„Werkzeugkoffer“ voller alltagstauglicher innerer Ruhe- & Glücksstrategien
Letztlich können diese 12 Wochen die Tür zu einem bewussteren, entschleunigten und genussvolleren Leben öffnen.
Zudem bilden sie eine wirksame Burnout-Prophylaxe.

Du hast alles, was du brauchst und möchtest endlich ein entspannteres und glücklicheres Leben führen?
Komme vom Wissen & Verstehen ins Umsetzen deiner persönlichen Ruhe- und Glücksstrategien!
Über einen Zeitraum von 12 Wochen entwickelst du Bewusstheit über deinen eigenen Beitrag zum Stresserleben und deiner Rastlosigkeit. Damit hältst du den Schlüssel für die Entwicklung ruhe- und glücksförderlicher Verhaltens- und Denkgewohnheiten in der Hand. Nun geht es darum, dieses Wissen auch in die Tat und vor allem deinem Alltag umzusetzen.
Die 12-Wochen-Begleitung mit nachhaltiger Wirkung!
Das zeichnet die 12-Wochen als Tor zu einem entspannteren und erfüllteren Leben aus …
Wöchentliche Einheiten achtsamkeitsbasiertes Coaching à 60 Minuten
In diesen Treffen (online oder in Wien) analysieren wir dein Stresserleben in den verschiedenen Lebensbereichen, finden deine ganz individuellen inneren Antreiber heraus und nehmen ihnen die Macht. Wir entwickeln für dich passende innere „Ruhe- und Glücksbringer“.
Achtsamkeit hautnah erleben & als innere Haltung kultivieren
Du erhältst ein intensives Achtsamkeitstraining in Anlehnung an das MBSR-Konzept (8 Einheiten à 60 Minuten) und erlebst einen ganzen Tag der Achtsamkeit (8 Stunden) . Dabei entwickelst du Bewusstheit für deine stressverstärkenden Verhaltensmuster und übst einen achtsamen Umgang damit ein. Dieses Element besteht aus Live-Treffen und aufgezeichneten Meditationsanleitungen für das Üben zu Hause.
Einladung zum Tiefen Ruhen – Deep Rest
Mit Übungen aus dem Bereich der Deep-Rest-Meditation regulierst du dein stressgewöhntes Nervensystem. Diese Praxisform erlaubt dir anstrengungsfrei körperlich, emotional und geistig zur Ruhe zu kommen und gleichzeitig Achtsamkeit zu üben. Dieses Element besteht aus Live-Treffen via Zoom und aufgezeichneten Meditationsanleitungen für das Üben zu Hause.
Genießen mit 5 Sinnen – ein Weg zu mehr Freude & Glück im Alltag
Wenn wir gestresst durchs Leben rennen, haben wir keine Zeit und keinen Sinn für Genuss. Dabei trägt die Fähigkeit, genießen zu können, nachweislich zur Förderung positiver Emotionen bei. Du lernst anhand von alltäglichen Aktivitäten, den Genuss wieder in dein Leben zu holen. Ein Beispiel: Achtsames, genussvolles Essen, statt Frustessen.
Die Kraft des Schreibens & der persönlichen Reflexion
Im digitalen Zeitalter sind wir gewohnt, uns kurz, knapp und vorallem unmittelbar mitzuteilen und zu reagieren. In diesen 12 Wochen darfst du die Kraft des Zeitnehmens und Schreibens wiederzuentdecken. Gezielte Reflexionsfragen und Übungen zum freien Schreiben unterstützen dich darin, Lernerfahrungen und Erkenntnisse bewusst zu verarbeiten und in deinen persönlichen Kontext zu integrieren.
Das was für dich funktioniert, kommt in deinen Werkzeugkoffer
Ich biete dir fundierte und wissenschaftlich erforschte Methoden und Techniken für ein entspannteres, stressärmeres und glücklicheres Leben an. Das sind gute Voraussetzungen! Mindestens genauso wichtig ist es, dass du ausprobierst, was dir guttut und für dich funktioniert. Dabei unterstütze ich dich aus ganzem Herzen! Du sollst zu Hause in deinem tollen, wilden und oft chaotischen Leben Momente innerer Ruhe und Zufriedenheit finden.


Das nachhaltige Stressbewältigungscoaching im Überblick
Endlich entspannter leben …
12 Einheiten 1:1 Coachingtreffen online oder in Wien
8 Einheiten à 60 Minuten Achtsamkeitstraining
Meditationsanleitungen für das Üben zu Hause
begleiteter Tag des Schweigens (8 Stunden)
Deep Rest – Erlaubnis zum tiefen Ruhen
Genusstraining – sinnlichen Enthusiasmus entwickeln
Bewusstheit & Klarheit durch begleitendes Schreiben und Reflektieren
„Werkzeugkoffer“ mit zu DIR passenden Ruhe- & Glücksstrategien
Follow-up-Gespräch ca. 4 Wochen nach Abschluss des Programms
Preis: 4350 €
(enthält 29 Stunden 1:1 Begleitung & Übungsmaterial)
Hinweis: Ich nutze 5 % der Einnahmen aus diesem Angebot, um Frauen in schwierigen Lebenssituationen kostenfrei zu begleiten.
Ablauf
So entwickelst du in 12 Wochen ruhe- und glücksförderliche Gewohnheiten …
1. Erstgespräch buchen
Buche dir über meinen Kalender einen Termin für ein ca. 30-minütiges Erstgespräch. Dieses findet online statt und ist für dich kostenfrei. Hier lernen wir uns kennen, ich beantworte deine Fragen rund um meine Angebote und bekomme einen ersten Eindruck von deiner aktuellen Situation & deinen besonderen Herausforderungen.
2. Vorbereitungsphase
Wenn du dich entschieden hast, an dem 12-Wochen-Programm teilzunehmen, beginnen wir mit der Vorbereitung. Dies schließt ein 50-minütiges Gespräch sowie das Ausfüllen eines Fragebogens ein. Wir klären dabei organisatorische Fragen und ich erhebe Informationen, die ich für die Vorbereitung und Planung unserer Zusammenarbeit brauche.
3. 12 Wochen für dich
In den kommenden 12 Wochen unterstütze ich dich dabei, nachhaltig mehr innerer Ruhe zu finden & stressreduzierende- und glücksfördernde Gewohnheiten aufzubauen. Diese 12 Wochen haben das Potenzial, dich in deinem Leben so auszurichten, wie du es wirklich möchtest und es dir guttut.
4. Follow-up-Gespräch
Nach ca. 2 Wochen treffen wir uns nochmals online für ein Nachgespräch. Hier reflektieren wir bisherige Veränderungen. Da Stolpersteine im Alltag normal sind, können wir auch besprechen, was dich ggf. noch unterstützen kann, deinem Wunsch nach mehr innerer Ruhe und Zufriedenheit Stück für Stück näherzukommen.
Ist diese Form des Stressbewältigungscoachings für dich passend?
Ja, wenn du …
ein Burnout vorbeugen möchtest oder auch, wenn du schon mal von einem betroffen warst
bereit bist, dich intensiv mit dem Thema Stress in deinem Leben auseinanderzusetzen
Klarheit über deine Antreiber und deinen eigenen Beitrag erlangen möchtest
dieses Wissen auch in heilsames Verhalten umsetzen und neue Gewohnheiten entwickeln möchtest
bereit bist dafür auch mal gegen den „Immer-schneller-Strom“ zu schwimmen und zu lernen, mit Widerständen umzugehen
dir ca. 3 bis 4 Stunden pro Woche für Coachingeinheiten, formelle Achtsamkeitsübungen & persönliche Reflexion nehmen kannst und willst
auf der Suche nach dem eigenen Lebenssinn und dem, was dich wirklich glücklich macht, bist
Eher nicht, wenn du …
unter einer akuten oder schweren psychischen Erkrankung leidest, die therapeutisch oder fachärztlich behandelt werden muss
glaubst, dass achtsamkeitsbasierte und körperorientierte Verfahren nichts für dich sind und du dich auch nicht darauf einlassen möchtest
die Verantwortung für die Verbesserung deiner Situation an andere Personen oder äußere Umstände abgeben möchtest
wenn du glaubst, gestresst sein und immer etwas tun müssen, ist normal und lässt sich nicht ändern
dir nicht die notwendige Übungs- und Umsetzungszeit von 3 bis 4 Stunden wöchentlich nehmen kannst oder willst. Es gibt Lebenssituationen, in denen dieses intensive Programm zu viel wäre. Wenn du dir unsicher bist, sprich mich gern an.
Warum ich das 12-Wochen-Programm anbiete?
Weil es darum geht, vom Wissen in die Umsetzung zu kommen!
Vielleicht kennst du sie auch, die Lücke zwischen Wissen und Tun.
Nicht selten wissen wir, was wir tun oder lassen sollten, damit es uns besser geht, wir gesund bleiben, glücklich sind. Doch trotz dieses Wissens und aller guten Vorsätze verhalten wir uns dann doch nicht so.
So ist es auch beim Thema Dauerstress, Rastlosigkeit und Getriebensein. Auch wenn wir wissen, dass wir etwas ändern müssen und vielleicht auch wie wir uns anders verhalten sollten (z. B. mehr Pausen und persönliche Auszeiten genießen), machen wir das nicht.
Irgendetwas hält uns davon ab und lässt uns in alten, nicht hilfreichen Gedanken- und Verhaltensmustern gefangen.
Sprich: Zwischen Wissen und Tun klafft eine Lücke.
Um diese zu überwinden, braucht es Bewusstheit, Klarheit und vor allen die Fähigkeit, sich anders als gewohnt zu verhalten. Es geht also um Gewohnheitsänderung.
Gewohnheiten sind Denk- und Verhaltensweisen, die wir so häufig ausgeführt haben, dass wir sie ohne groß darüber nachzudenken automatisch ausführen.
Diese 12 Wochen nutzen wir, ruhe- und glücksförderliche Gewohnheiten einzuüben und dabei auftretende Hürden und Stolpersteine aus dem Weg zu räumen.
Das 12-Wochen-Programm verbindet Coaching & intensive Trainingseinheiten miteinander.
Häufige Fragen
Deine Fragen, meine Antworten
Bitte leer lassen! Beginne mit dem 2. Feld darunter.
1.Warum begleitest du über den Zeitraum von 12 Wochen?
Gestresst sein scheint heute schon normal. Unser modernes Lebensumfeld verstärkt das Risiko, in die „Immer etwas tun müssen-Falle“ zu tappen.
Häufig ist es für rastlose Menschen lange gar nicht klar, was sie antreibt. Oder sie haben eine Idee, aber im Alltag gelingt es einfach nicht, ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Tun und Ruhen zu finden.
Zu groß sind die Hürden, Widerstände und die bequemen, leider stressverstärkenden, Gewohnheiten.
Es geht darum, Bewusstheit zu fördern und das gewonnene Wissen über das, was guttut und stresst, im persönlichen Alltagsverhalten umzusetzen.
Das geht meist mit einer Gewohnheitsänderung einher und neue Gewohnheiten sind nicht einfach da, sondern müssen eingeübt werden. Und das braucht ein bisschen Zeit, Entschlossenheit und manchmal professionelle Unterstützung.
Zudem gehen Rastlosigkeit und Getriebensein bei Menschen, die eigentlich alles haben, nicht selten auf unbeantwortete große Fragen zurück: Warum bin ich hier? Was ist mein Lebenssinn? Bin ich auf dem richtigen Weg? Was macht mich wirklich glücklich?
Diese Fragen sind nicht nebenher zu beantworten, benötigen Zeit der Auseinandersetzung und finden im Alltag keinen Platz. Unbeantwortet können sie verunsichern und uns davon abhalten, zur Ruhe zu kommen.
Daher ist dieses Angebot bewusst über einen längeren Zeitraum angesetzt. Drei Monate, in denen ich wirksame Erkenntnisse und Anwendungen aus Stressforschung, Psychologie und Weisheitstraditionen zu einem erfahrungsorientierten Programm verknüpfe.
2. Erfolgt die 12-Wochen-Begleitung online?
In welchem Setting du die 12 Wochen durchläufst, können wir abstimmen. Grundsätzlich ist es möglich, dieses Programm komplett online zu erleben.
Solltest du jedoch die Möglichkeit haben, auch nach Wien zu kommen, ist das eine wunderbare Gelegenheit, zumindest Teile in Persona zu gestalten. Dann wäre auch die Nutzung der Natur als Coachingraum möglich.
3. Kann ich auch nach Wien kommen?
Ja, du kannst sehr gern auch nach Wien kommen. Die Coaching- und Trainingseinheiten zum Thema Achtsamkeit und Genuss können auch vor Ort organisiert werden.
4. Muss ich schon Erfahrung mit Achtsamkeit haben?
Nein, du musst keine Erfahrung mit Achtsamkeitsübungen oder eine regelmäßige Meditationspraxis haben.
Da ich die positiven Effekte einer achtsamen Haltung und achtsamkeitsbasierter Interventionen immer wieder erfahre, bilden sie die Basis meiner Tätigkeit. Ich lasse gern einfache Elemente in unsere Zusammenarbeit einfließen – je nach Thema, Anliegen und Fragestellung.
Auch unterstütze ich dich gern dabei, für dich passende Achtsamkeitsübungen für deinen Alltag auszuprobieren und zu erlernen. Viele meiner Klientinnen finden dadurch Übungen und Techniken, die sie auch nach unserer Zusammenarbeit für das eigene Wohlbefinden nutzen.
Darüber hinaus ist Achtsamkeit für mich viel mehr als eine bloße Technik, die man bei Bedarf nutzt. Für mich ist sie eine wohlwollende, offene und neugierige Haltung sich selbst und dem Leben gegenüber.
5. Muss ich meditieren, wenn ich am 12-Wochen-Programm teilnehmen möchte?
Nein, du musst nicht meditieren. Ich biete an, einfache Meditationstechniken auszuprobieren und zu erlernen. Dabei lege ich den Fokus auf einfache, leicht in den Alltag umzusetzende Formen, wie z. B. die achtsame Atembeobachtung.
Wenn du diese regelmäßig übst, kann sich das regulierend auf dein körperliches Stresserleben auswirken und unterstützt dich auch dabei, dich nicht mehr so leicht von wilden und stressverstärkenden Gedanken mitreisen zu lassen.
Daher ist meine klare Empfehlung, wenn du am 12-Wochen-Programm teilnehmen möchtest, solltest du zumindest offen dafür sein, einfache Meditationstechniken über den Zeitraum von 12 Wochen auszuprobieren.
6. Ich habe keine 3-4 Stunden in der Woche Zeit. Kann ich dennoch teilnehmen?
Nein, wenn es dir gerade nicht möglich ist, dir diese Zeitfenster zu schaffen, ist die 12-Wochen-Begleitung nicht das Passende für dich.
Mir ist bewusst, dass es für dich vielleicht gerade so gar nicht vorstellbar ist, jetzt auch noch 3-4 Stunden Zeit für Coaching und Achtsamkeitstraining aufzubringen (und manchmal ist dies auch tatsächlich der Fall, z. B. in bestimmten Lebensphasen, Krisen, Erkrankungen, …).
Viele meiner bisherigen Klient:innen kennen das Thema „Keine Zeit“, schließlich ist es ja eines der Hauptprobleme, die sie beklagen.
Gleichzeitig benötigst du fokussierte Zeit, in der du dich dem Thema Stress und deinen bisherigen Stressbewältigungsstrategien widmest und neue Ruhe- und Glücksstrategien einübst.
Denn es geht meist um Gewohnheitsänderung und dafür gibt es keine Pille, die wir schnell nehmen und dann können wir einfach entspannt uns glücklich sein. Gewohnheiten müssen zu diesen werden, indem du sie übst.
Ich möchte offen sein: Für dieses Programm wird es ggf. nötig sein, deinen Alltag zumindest vorübergehend anders zu organisieren und um Hilfe zu bitten, damit du dir die nötigen Zeitfenster schaffen kannst.
Auch kann es besonders in den ersten Wochen zu einer Zunahme des Stresserlebens kommen. In den meisten Fällen lässt dieses jedoch zunehmend nach und weicht innerer Ruhe und Gelassenheit, je mehr du eine achtsame innere Haltung entwickelst und neue Denk- und Verhaltensweisen einübst.
Gleichzeitig achte ich darauf, dass du die Übungen und Aufgaben für zu Hause natürlich bestmöglich in deinen normalen Alltag integrieren kannst.
Grundsätzlich stellt die Teilnahme am 12-Wochen-Programm eine Vereinbarung nicht nur mit mir, sondern in erster Linie mit dir dar. Dein Commitment und dein Einlassen auf dieses Abenteuer bestimmen maßgeblich, wie viel du aus diesen 12 Wochen mitnimmst.
Ein hilfreiches Bild für einige meiner Klient:innen ist es, die 12 Wochen als Experiment zu sehen, auf das sie sich voll und ganz einlassen. Nach diesen 12 Wochen entscheiden sie, ob sie den eingeschlagenen Weg weitergehen oder zu ihrem alten Leben zurückkehren.
7. Was hat Stress und Rastlosigkeit mit dem Sinn des Lebens zu tun?
Es klingt vielleicht etwas groß und poetisch! Der Sinn des Lebens!
Dennoch beschäftigen uns große Fragen wie diese seit jeher! Und auch wir modernen Menschen stellen uns Fragen wie: Was macht mich glücklich? Bin ich auf dem richtigen Weg? Warum bin ich hier?
Es gibt Lebensphasen, in denen diese Fragen lauter sind, als in anderen. Häufig treten sie in der Quarterlife-Crises, in der Lebensmitte oder bei schweren Schicksalsschlägen auf.
Diese Fragen sind nicht einfach nebenher zu beantworten, und wenn wir uns ernsthaft darauf einlassen, haben sie das Potenzial, unser bisheriges Leben zu hinterfragen und uns für unsere Zukunft ganz neu auszurichten. Das kann auch ganz schön stressen. Oder wir stellen fest, dass „eh alles passt“, wie es ist – das ist dann schön!
Besonders dann, wenn diese Fragen unbeachtet in uns schwelen, stellen sie einen Stressfaktor dar, der uns vielleicht gar nicht bewusst ist.
Auch wenn es noch keine Antwort auf die Fragen gibt, kann das uns stressen, weil wir nicht wissen, wie wir leben sollen, sodass es zu uns passt. Wir probieren alles Mögliche aus, machen nichts zu Ende, sind unzufrieden mit dem, was wir bisher erreicht haben, haben Angst etwas zu verpassen, …
Aus diesen Gründen widmen wir dem Thema Lebensfragen in den 12 Wochen unsere Aufmerksamkeit, wenn diese für dich gerade relevant sind.
8. Wie flexibel bin ich in der Durchführung der Übungen und Reflexionen?
Die Inhalte der 12 Wochen folgen einer erprobten Struktur und berücksichtigen dabei deine persönlichen Themen und Herausforderungen.
Für die 12 Coachingeinheiten und das Achtsamkeitstraining vereinbaren wir feste Termine. Zwischen den einzelnen Terminen übst du eigenständig mit den bereitgestellten Meditationsanleitungen und Reflexionsübungen. Wann du diese in deinen Alltag umsetzt, liegt bei dir. Wichtig ist die regelmäßige Umsetzung.
Zudem ist ein Teil der Übungen so angelegt, dass sie direkt in deinem alltäglichen Tun bzw. Nicht-Tun umgesetzt werden.
Solltest du an irgendeiner Stelle das Gefühl haben, du schaffst es nicht, bin ich für dich da und wir überlegen gemeinsam, auf welche Weise du gut zu Hause üben kannst. Denn das ist ja das, worum es geht! Du sollst nach den 12 Wochen einen Koffer voller dir gut tuenden und glücklich machenden Strategien und Übungen haben, die du flexibel im Alltag nutzt.
Und auch mit normalen Hürden und Stolpersteinen wirst du mit der Zeit sicherer umgehen können. Aber das braucht Übung und das gehen wir an🙂
9. Ist eine Ratenzahlung möglich?
Ja, eine Ratenzahlung ist möglich. Sprich mich gern an.
10. Ich habe noch weitere Fragen ...
Nimm gern Kontakt zu mir auf.
12 Wochen Coaching Stressbewältigung buchen
Du möchtest eine nachhaltige Veränderung in deinem Leben? Mehr innerer Ruhe, Zufriedenheit & Glück?

Buche dir gern über meinen Kalender einen Termin für ein kostenfreies, 30-minütiges Erstgespräch zum 12-Wochen-Programm.
In diesem lernen wir uns kennen, klären deine Fragen, ich bekomme einen ersten Eindruck von deiner aktuellen Situation. Außerdem besprechen wir das weitere Vorgehen, wenn du die 12-Wochen-Begleitung buchen möchtest.
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen!