
Dipl.-Psych. Manuela Tobias
Psychosoziale Beraterin & Achtsamkeitslehrerin
Lern to rest, not to quick!
Ich ziehe mit dir die Notbremse, wenn du …
lernen möchtest, trotz endloser To-do-Listen innerlich zur Ruhe zu kommen
stressbedingte Beeinträchtigungen deiner Gesundheit & Leistungsfähigkeit unbedingt vermeiden willst
deine Belastungsgrenzen besser spüren und lernen auch mal „Nein!“ zu sagen
lernen möchtest, die Gedankenfabrik in deinem Kopf zu beruhigen
ein gelassenes Vorbild für deine Kinder sein möchtest
wenn du endlich mal wieder ruhige und schöne Momente genießen möchtest
Du trägst die Maske der „starken Macherin“?
… die alles ohne zu jammern und mit scheinbarer Leichtigkeit wuppt, um gemocht und anerkannt zu werden?
Dann heiße ich dich ganz besonders willkommen!
Ich unterstütze dich in Wien und online dabei, den unzähligen Anforderungen des Lebens sicher und mit gutem Gewissen Pausen, Auszeiten und Rückzugsmomente gegenüberstellen zu können.
„Egal, wie sehr du dich anstrengst, kontrollierst & selbst optimierst, du wirst niemals alles schaffen, was du glaubst, schaffen zu müssen.“
MT

Botschafterin des gegenwärtigen Augenblicks & konsequente Sucherin des Guten & Schönen im Leben
„Ein entspanntes & glückliches Leben hängt nicht allein von äußeren Umständen ab und du hast mehr Einfluss darauf, als du vielleicht glaubst.“
In diesem Sinne hast du verschiedene Möglichkeiten, mit mir zusammenzuarbeiten. Schau gern mal bei meinen Angeboten vorbei.
Auch wenn die Zusammenarbeit mit gestressten Frauen einen Schwerpunkt meiner Tätigkeit bildet, heiße ich alle Menschen willkommen, die sich angesprochen fühlen.
Wenn du unsicher bist, nimm gern Kontakt auf, dann können wir dein Anliegen besprechen und klären, auf welche Weise ich dich begleiten kann.
Ein bisschen mehr zu meinem Hintergrund
Das Glück am anderen Ende der Welt
Quasi mein gesamtes Berufsleben und auch als Psychologin in Wien befasse ich mich mit dem Thema Stress – in ganz verschiedenen Kontexten und bei ganz unterschiedlichen Personengruppen:
Selbstständige; Eltern, die nicht wissen, wo ihnen der Kopf steht, arbeitssuchende Menschen, erfolgreiche Manager:innen, Schüler:innen, Student:innen, Angehörige von psychischen oder körperlich erkrankten Menschen, …
… alle kennen Stress und alle möchten eigentlich nur glücklich sein.
Ich hatte das Privileg, mehrere Jahre in Brasilien zu leben und dieses wunderbare Land und seine Menschen näher kennenzulernen. In dieser Zeit bin ich sehr deutlich mit Unterschieden zwischen unserer westlichen Kultur und der südamerikanischen Lebensweise konfrontiert worden.
Dies war rückblickend eine meiner wertvollsten Erfahrungen und hat meine Sicht auf das Leben grundlegend verändert.
Besonders beeindruckt hat mich, dass viele Menschen, denen es nach unseren westlichen Standards nicht so gut ging, dennoch eine ansteckende Lebensfreude zeigten. Sie strahlten trotz beschwerlicher Umstände Energie, Wachheit und Lebenslust aus und schienen sich auch weniger Sorgen zu machen.
Eine Fähigkeit, zu der ich damals weniger Zugang hatte!
Was macht den Unterschied, …
… ob wir gestresst und missmutig durchs Leben hasten oder ob wir erfüllte und glückliche Momente auch in herausfordernden und bedrohlichen Zeiten erleben?
Hierauf habe ich keine allgemeingültige Antwort, denn wir Menschen „ticken” einfach unterschiedlich.
Meine Erfahrung zeigt jedoch, dass noch mehr Anstrengen, schneller machen, Kontrollieren und unbarmherziges Selbstoptimieren nicht zu mehr Zeit für Entspannung und Genuss führen.
Eher das Gegenteil ist der Fall!
Für mich persönlich spielen die Aspekte Achtsamkeit und die bewusste Entscheidung, den Blick auch immer auf das Gute und Gelingende im Leben zu richten, eine entscheidende Rolle.
Beides lässt sich wunderbar offline, draußen in der Natur üben. Unterstützt wird meine Erfahrung durch die Erkenntnisse der psychologischen und Stressforschung.
Auch aus der Achtsamkeits- und Meditationsforschung gibt es inzwischen zahlreiche Belege für den positiven Einfluss auf das Wohlbefinden und die Gesundheit.


Wenn du mehr zu meinem fachlichen Hintergrund wissen magst, hier entlang …
Qualifikationen & Werdegang
Das menschliche Denken, Fühlen und Handeln hat mich schon als Jugendliche interessiert.
Deshalb habe ich wohl auch Psychologie studiert und mich später besonders der Positiven Psychologie zugewandt. Ich finde, das Gute und Schöne im Leben ist es wert, entdeckt und genossen zu werden – besonders auch in schwierigen Zeiten.
Während meiner Zeit in Brasilien bin ich mit den Themen Achtsamkeit und Meditation in Kontakt gekommen – heute zentrale Bestandteile meiner Angebote.
Nachfolgend meine Qualifikationen in den Bereichen Psychologie & Achtsamkeit:
Qualifikationen & Werdegang
Nachfolgend meine Qualifikationen in den Bereichen Psychologie & Achtsamkeit:
Qualifikationen
- Psychologiestudium an der Universität Trier, Deutschland
- Ausbildung in Positiver Psychologie am Inntal Institut unter der Leitung von Daniela Blickhan, Deutschland
- Ausbildungen zur Mentaltrainerin, NLP-Master-Practitioner und Systemischen Coach am il-Institut in Krems, Österreich
- Psychosoziale Beraterin, il-Institut Krems, Österreich
- Ausbildung zur MBSR-Lehrerin am Odenwald Institut unter der Leitung von Renate Kommert, Gabi Junkelwitz & Yeshe Brost
- Mindfulness Meditation Teacher Certification Program (MMTCP) unter der Leitung von Jack Kornfield & Tara Brach
- Yoga Teacher Training am Soma Yoga Institut (Yoga Alliance zertifiziert)
- Ausbildung in psychologischer Yoga-Therapie nach der Nivada-Methode
- Weiterbildung in traumasensitiver Achtsamkeit bei David Treleaven
- Ausbildung zur Achtsamkeitstrainerin für Kinder bei Cecile Cayla
Beruflicher Werdegang
- 1995-2010 Ausbildung & Tätigkeit als Ergotherapeutin
- 2010-2020 Psychologin im Psychologischen Dienst der Arbeitsagentur Trier, Deutschland
- 2010-2013 Auslandsaufenthalt in Brasilien
- seit 2018 selbstständige Trainerin im Bereich Achtsamkeit & Meditation, Mentaltraining
Projekte & Vorträge
- 2024 Referentin beim Kongress der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Graz, Thema: Achtsamkeit in der Arbeit mit Kindern
- 2024 Trainerin beim Forschungsprojekt „REMINDer“ am DZNE, Dresden unter der Leitung von Miranka Wirth & Olga Klimecki
- 2025 Workshop im Rahmen der Päpsy-Vortragsreihe zum Thema: Achtsamkeit in der Arbeit mit Kindern
Kontakt
So erreichst du mich
Du interessierst dich für eines meiner Angebote?
Du hast darüber hinausgehende Fragen oder ein spezifisches Anliegen?
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen!